Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung bzw. Informationen gemäß Art 13 und 14 DSGVO

Die Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO gültig ab 25.05.2018) in der Firma Ing. Günter Schirlbauer:

Datenschutzrechtlich verantwortliche Kontaktdaten:

Ing. Günter Schirlbauer
Mitterfeldstraße 30
A-2483 Weigelsdorf
Telefon: +43 699 19611039
Email: guenter@schirlbauer.com

1. Personenbezogene Daten

Der Schutz ihrer Privatsphäre ist mir ein wichtiges Anliegen. Dementsprechend behandle ich Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie im Einklang mit den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Für die Organisation meiner Dienstleistungen ist es unerlässlich, dass personenbezogene Daten verarbeitet werden. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. In dieser Erklärung gebe ich im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) meine Datenschutzrichtlinie bekannt, so dass Sie wissen, wie ich in meinem Betrieb personenbezogene Daten verarbeite.
Hier gebe ich an, von welchen Personenkreisen, welche personenbezogenen Daten verarbeitet, zu welchem Zweck ich das tue, wie lange ich die personenbezogenen Daten speichere und weshalb die Verarbeitung der personenbezogenen Daten rechtmäßig ist.

2 . Betroffenenkreise, Zweck, Rechtsgrundlage

Ich erfasse personenbezogene Daten grundsätzlich von folgenden Personenkreisen:
2 . 1 . Personen, die Anfragen über das Kontakt/Hilfe-Formular innerhalb meiner Webseite www.schirlbauer.com stellen

Wenn Sie über das Kontakt/Hilfe-Formular auf meiner Webseite eine Anfrage an mich richten, werden folgende personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet:

+
Name (verpflichtend)
+ Telefon (verpflichtend)
+ E-Mail-Adresse (verpflichtend)

Die Verarbeitung dient dem Zweck, dass interessierte Personen leichter mit mir in Kontakt treten können. 
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind die Einwilligung der betroffenen Person gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO und mein berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse liegt im oben genannten Zweck.
Die Daten werden bis zur vollständigen Bearbeitung ihrer Anfrage gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Diese Einwilligung kann schriftlich unter der obigen Adresse oder E-Mail-Adresse widerrufen werden (Art.7 Abs.3 DSGVO). Auf das Auskunftsrecht (Art.15 DSGVO), Berichtigungsrecht (Art.16 DSGVO) und Löschungsrecht(Art.17 DSGVO) sowie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art.18 DSGVO) und das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art.20 DSGVO) sowie das Beschwerderecht an die österreichische Datenschutzbehörde bzw. die nationale Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsstaates nach der Datenschutz-Grundverordnung (Art 77 DSGVO) wird hingewiesen. Eine deutschsprachige Fassung der DSGVO finden Sie zu Ihrer Kenntnisnahme unter folgendem Link: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32016R0679&from=DE

2 . 2 . Personen, die bereits mindestens 1 Auftrag erteilt haben und diese Auftrag von mir durchgeführt wurde, demnach bereits Kunden sind

Wenn Sie bereits mindestens 1 Auftrag erteilt haben und dieser Auftrag von mir durchgeführt wurde, demnach bereits Kunde sind, werden folgende personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet:

+ Name (verpflichtend)
+ Straße, Postleitzahl, Ort (verpflichtend) 
+ E-Mail-Adresse (verpflichtend)
+ Telefonnummer (verpflichtend)
+ Vertragsabrechnungs- und Zahlungsdaten: Zahlungsbelege, Rechnungen, Zahlungsmittel,
   Einzugsberechtigungen, Banktransaktionen, Ausgleiche, Kreditkarten (nach Bedarf) 

+ Sonstigen Daten (Korrespondenz, Dokumente) (nach Bedarf)
+ Auskunftsangaben (z.B. Referenzdaten)

Die Verarbeitung dient dem Zweck der Abwicklung der Geschäftsbeziehung, zur Information über Neuigkeiten, einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente (wie z.B. Korrespondenz) in dieser Angelegenheit, sowie deren Nutzung zur bestehenden Betreuung und zur Abwicklung aktueller Aufträge, schlußendlich zum Zweck der Erfüllung der Verpflichtungen aus der Geschäftsbeziehung. 
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind die Einwilligung der betroffenen Person gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO und unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
Mein berechtigtes Interesse liegt im oben genannten Zweck.
Die oben genannten Daten werden von mir zumindest für 7 Jahre gespeichert (wie in § 132 BAO vorgesehen), allenfalls für 30 Jahre (Verjährungsfrist).
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Diese Einwilligung kann schriftlich unter der obigen Adresse oder E-Mail-Adresse widerrufen werden (Art.7 Abs.3 DSGVO). Auf das Auskunftsrecht (Art.15 DSGVO), Berichtigungsrecht (Art.16 DSGVO) und Löschungsrecht(Art.17 DSGVO) sowie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art.18 DSGVO) und das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art.20 DSGVO) sowie das Beschwerderecht an die österreichische Datenschutzbehörde bzw. die nationale Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsstaates nach der Datenschutz-Grundverordnung (Art 77 DSGVO) wird hingewiesen. Eine deutschsprachige Fassung der DSGVO finden Sie zu Ihrer Kenntnisnahme unter folgendem Link: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32016R0679&from=DE

2 . 3 . Websitebesucher

Hier finden Sie Informationen zu den Cookies auf meiner Website sowie dem Analysedienst Google Analytics, welchen ich auf meiner Website anwende.

Beim Besuch meiner Website www.schirlbauer.com werden von Ihrem Endgerät automatisch folgende Informationen an meine Website gesendet und temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert:

Datum und Uhrzeit des Zugriffs
+ 
Website, von der aus der Zugriff erfolgt
+ IP-Adresse des Endgeräts
+ N
ame und URL der abgerufenen Datei
+ Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
   sowie der Name ihres Access-Providers. 

Diese Daten werden bis zur automatischen Löschung nach 6 Monaten aufbewahrt.

Die Verarbeitung dient dem Zweck, Anhaltspunkte zur Optimierung meiner Website zu gewinnen. Abstürze und sonstige Fehler im Betrieb meiner Website lassen sich dadurch besser nachvollziehen und geben mir die Möglichkeit, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. 

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse liegt im oben genannten Zweck. 

Darüber hinaus setze ich auf unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein: 

Cookies: Diese Website verwendet sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. 

Die meisten der von meiner Website verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es meiner Website, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. 

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. 

Google Analytics: Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer anonymisierten IP-Adresse und demografischer Daten wie Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre anonymisierte IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. 

Außerdem können Sie die Erfassung der auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer anonymisierten IP-Adresse) durch Google sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). 

Weiters besteht die Möglichkeit Google Analytics durch ein Opt-Out Cookie zu deaktivieren. Dieses Cookie verhindert die Erfassung Ihrer Daten beim Besuch meiner Website. Dies muss für alle genutzten Geräte extra erfolgen. Das Opt-Out-Cookie muss für jedes verwendete Gerät gesondert aktiviert werden. 

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. 

Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Google Analytics ist die Wahrung meines berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, Aktivitäten auf meiner Website auszuwerten.

3 . Datensicherheit

Ich habe zum Schutz der personenbezogenen Daten geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, welche die Daten unter anderem gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung und unberechtigten Zugriff schützen. Die ergriffenen Maßnahmen unterliegen der regelmäßigen Überprüfung und werden laufend an den Stand der Technik angepasst.
Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (z.B. Hackerangriff auf E-Mail-Account bzw Telefon, Abfangen von Faxen).

4 . Datenkommunikation und Datenspeicherung

Unter Berücksichtigung der bereits oben genannten Unternehmen erfolgt auch über und/oder mit folgenden Unternehmen, Organisationen und/oder Verbänden Datenkommunikation und/oder gegebenenfalls Datenspeicherung personenbezogener Daten:

Unternehmen / Organisation / Verband Adresse Aufgabe Datenschutzerklärung
World4You Internet Services GmbHHafenstrasse 35, 4020 Linz, ÖsterreichWeb Service Provider meiner Webseite.
Die Übermittlung aller Webseitendaten
und/oder Daten die Sie über meine
Formulare übermitteln, erfolgen ausschliesslich
in verschlüsselter Form. Derartige Daten
können und werden vom Web Service Provider nicht gespeichert.
Datenschutzerklärung öffnen

5 . Rechte der betroffenen Personen

Auskunftsrecht (Art 15 DSGVO): Ich habe Ihnen auf Antrag binnen eines Monats Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten und den Zweck der Verarbeitung zu erteilen.

Recht auf Berichtigung (Art 16 DSGVO): Bei unrichtigen bzw. unvollständigen Daten können Sie Berichtigung verlangen.

Recht auf Löschung (Art 17 DSGVO): Ich muß Daten löschen, wenn sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht notwendig sind, Sie ihre Einwilligung widerrufen (sofern kein anderer, zusätzlicher Erlaubnistatbestand für die Verarbeitung vorliegt) oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO):
Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung fordern, wenn Ihre Daten etwa nur mehr zu bestimmten Zwecken verwendet werden sollen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO): Sie können verlangen, die von Ihnen verarbeiteten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und dass diese an andere Verantwortliche übermittelt werden sollen.

Recht auf Widerspruch (Art 21 DSGVO): Bei Verarbeitungen, die auf Basis eines öffentlichen Interesses oder meines berechtigten Interesses erfolgen, können Sie Widerspruch erheben.

Widerrufsrecht (Art 7 Abs 3 DSGVO): Einwilligungen können von Ihnen jederzeit und ohne Begründung widerrufen werden. Sie können dies durch Versenden einer Nachricht an meine
E-Mail-Adresse it@schirlbauer.com oder Senden eines Briefes an meine Postadresse
Ing. Günter Schirlbauer, Mitterfeldstraße 30, 2483 Weigelsdorf, vornehmen.

Beschwerde an die Datenschutzbehörde (Art 77 DSGVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (in Österreich ist dies die Datenschutzbehörde). Eine Beschwerde können Sie per E-Mail unter dsb@dsb.gv.at einreichen.

Nähere Ausführungen zu diesen Rechten finden Sie in der deutschen Fassung der DSGVO unter folgendem Link: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32016R0679&from=DE

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Ausübung dieser Rechte Ihre Identität in einer geeigneten Form nachweisen müssen. Ohne diesen Nachweis würde die Gefahr bestehen, dass Unbefugte an Ihre Daten gelangen bzw. darüber verfügen können.

6 . Weitergabe der Daten an Dritte / Datenempfänger

Grundsätzlich gebe ich keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Jedoch ist es aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen sowie der Komplexität heutiger Datenverarbeitungsprozesse teilweise unerlässlich, dass ich mitunter Daten an Dritte weitergeben muß (siehe auch oben Punkt 2.).

Die unter Punkt 2. genannten personenbezogenen Daten werden je nach Anlassfall eventuell auch an folgende Dritte übermittelt:
+ Finanzbehörde, Sozialversicherungsträger, Gerichte, Rechtsvertreter,
   Steuerberater, Inkassounternehmen, Partner/Lieferanten
Auftragsverarbeiter 

Für die Verarbeitung personenbezogener Daten bediene ich mich teilweise Auftragsverarbeitern. Mit allen Auftragsverarbeitern habe ich einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art 28 Abs 3 DSGVO abgeschlossen. Außerdem habe ich mich versichert, dass ich nur mit Auftragsverarbeitern zusammenarbeite, die geeignete technische und organisatorische Maßnahmen implementiert haben, die eine Verarbeitung der Daten im Einklang mit den Anforderungen der DSGVO und den Schutz der Rechte der betroffenen Personen gewährleisten.

Über mich:

Linkedin
Xing

Webseite TEILEN:

Adresse:

Mitterfeldstraße 30
A-2483 Weigelsdorf

Mobil:

aus Österreich: 0699 19611039
International: +43 699 19611039

Arbeitszeiten:

nach Terminvereinbarung

Bankverbindung: Ing. Günter Schirlbauer   IBAN: AT32 4300 0319 9544 0000   BIC: VBOEATWW   Volksbank Wien AG

© Copyright 2020 Ing. Günter Schirlbauer

Webseiten & Blogs